top of page
Team Maleradam

Raumvorbereitung vor dem Streichen: Ein Leitfaden für perfekte Ergebnisse

Die Farbänderung der Wände kann Ihrem Zuhause einen neuen Touch verleihen. Egal, ob Sie das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer streichen möchten, hier ist ein einfacher Leitfaden zur Raumvorbereitung, der Ihnen ermöglicht, großartige Ergebnisse ohne Sorgen zu genießen!


Abgedeckte möbel, Raum für Malerarbeiten vorbeteitet

Vorbereitung des Raums und der Möbel

Es ist wichtig, dass der Raum so sauber und frei von Gegenständen wie möglich ist, bevor der Maler eintrifft. Auch wenn ein professioneller Maler dafür sorgt, dass Böden abgedeckt und Fußleisten sowie Lichtschalter abgeklebt werden, sollte der Kunde den Raum vorher von allen Gegenständen freiräumen, die den Zugang zu den Wänden erschweren könnten.Bevor unser Partner-Maler ankommt, brauchen Sie nur den Raum ein wenig aufzuräumen und vorzubereiten. Wenn Sie eine Option wählen, bei der der Maler alles Notwendige selbst abdeckt und vorbereitet, ist eine umfangreiche Vorbereitung Ihrerseits nicht erforderlich. Es ist jedoch notwendig, verschiebbare Möbelstücke zu leeren – beispielsweise Bücher von den Regalen zu nehmen und Kleidung aus dem Kleiderschrank herauszunehmen.Falls das Verschieben oder Abdecken der Möbel nicht im Preis inbegriffen ist, sollte der Raum bereits mit Folie abgedeckt sein und fast leer, oder die Möbel sollten in der Mitte des Raums stehen, um dem Maler einen leichteren Zugang zu den Wänden zu ermöglichen.


Leer Abstellkammer

Reibungsloser Ablauf des Streichens und anschließende Reinigung

Stellen Sie sicher, dass der Maler ausreichend Zugang zu geeigneter Beleuchtung und Wasser hat (für die Reinigung nach dem Streichen). Dies schafft optimale Arbeitsbedingungen für den Maler und trägt zu einem guten Endergebnis bei.


Wahl der hochwertigen Farbe und Materialien

Achten Sie bei der Auswahl der Farbe und des Malerzubehörs auf die Qualität und die spezifischen Anforderungen des Raumes. Die Investition in hochwertige Materialien wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit und die Ästhetik des Anstrichs aus. Der Maler kann Sie diesbezüglich beraten, oder Sie überlassen die Auswahl vollständig dem Fachmann. Wichtig ist dabei immer, die Saugfähigkeit der Wände, eine eventuell hohe Luftfeuchtigkeit im Raum oder leichte Unebenheiten in älteren Räumen zu berücksichtigen.


Absprachen mit dem Maler

Damit alles so reibungslos wie möglich verläuft, ist es ratsam, vor Beginn der Arbeiten alles, was den Anstrich betrifft, mit dem Ansprechpartner von Adam oder direkt mit dem Maler zu besprechen und Änderungen rechtzeitig mitzuteilen. Beschreiben Sie Ihre Vorstellungen für den Raum so genau wie möglich, hören Sie aber auch auf die Empfehlungen des Fachmanns, falls er Ihnen etwas vorschlägt. Es ist sinnvoll, vorab zu klären, wer den Maler vor Ort empfängt, wer eventuell während der Arbeit anwesend sein wird oder ob Sie dem Maler die Schlüssel überlassen möchten, wenn Sie nicht persönlich während des Anstrichs vor Ort sein wollen.


Maler, Vorbereitung eines Anstriches mit Muster

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page