Verwitterte Holzfenster streichen: So bringen Sie alte Fenster auf Vordermann
- Miroslava Surá
- 10. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Holzfenster verleihen jedem Gebäude besonderen Charme, benötigen aber regelmäßige Wartung. Das Streichen verwitterter Holzfenster verbessert nicht nur die Optik, sondern erneuert auch den wichtigen Schutz gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Mit der richtigen Technik können Sie Ihre Fenster wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Zustand der verwitterten Holzfenster bewerten
Bevor Sie beginnen, beurteilen Sie den Zustand gründlich. Prüfen Sie das Holz auf Risse, Fäulnis oder Schädlingsbefall. Kleine Risse und oberflächliche Verwitterung lassen sich meist gut reparieren, während tiefere Schäden möglicherweise den Austausch einzelner Holzteile erfordern.
Achten Sie besonders auf Bereiche um die Glasfalze und die Fensterbank. Klopfen Sie das Holz ab – gesundes Holz klingt fest, morsches Holz erzeugt einen dumpfen Ton.
Materialauswahl für verwitterte Holzfenster streichen
Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend. Für Holzfenster im Außenbereich benötigen Sie wetterfeste, UV-beständige Farben. Acryllacke sind umweltfreundlich und bieten guten Schutz, während Alkydharzlacke besonders hart und widerstandsfähig sind.
Verwenden Sie eine spezielle Holzgrundierung, die tief ins Holz eindringt. Bei stark verwittertem Holz kann eine Imprägnierung gegen Pilzbefall notwendig sein.
Vorbereitung der Holzfenster
Fenster vorbereiten
Idealerweise bauen Sie die Fensterflügel aus. Wenn nicht möglich, decken Sie die Glasflächen sorgfältig ab. Arbeiten Sie bei trockenem Wetter ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Alte Farbe entfernen
Verwenden Sie einen Heißluftföhn oder Abbeizer, um alte Farbe zu erweichen. Schaben Sie die erweichte Farbe vorsichtig ab. Bei hartnäckigen Schichten kann Schleifen notwendig sein – beginnen Sie mit grober Körnung und arbeiten Sie sich zu feineren vor.
Reparaturarbeiten durchführen
Kleine Risse und Löcher füllen Sie mit Holzspachtel. Tragen Sie die Masse erhöht auf, da sie beim Trocknen schrumpft. Nach dem Aushärten schleifen Sie glatt. Bei größeren Schäden fixieren Sie lose Teile mit Holzleim oder ersetzen stark beschädigte Bereiche.

Professioneller Anstrich verwitterter Holzfenster
Grundierung auftragen
Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf alle Holzflächen auf. Achten Sie besonders auf Hirnholzflächen und Risse. Nach dem Trocknen führen Sie einen leichten Zwischenschliff durch.
Deckanstrich
Tragen Sie den Lack in mindestens zwei dünnen Schichten auf. Beginnen Sie mit schwer zugänglichen Bereichen und arbeiten Sie sich zu größeren Flächen vor. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen.
Besondere Herausforderungen
Bei denkmalgeschützten Gebäuden gelten besondere Vorschriften. Informieren Sie sich über erlaubte Materialien und Farbtöne. Achten Sie bei modernen Verglasungen darauf, dass die Materialien mit den Dichtungen kompatibel sind.
Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist
Das verwitterte Holzfenster streichen ist anspruchsvoll und zeitaufwendig. Bei historischen Fenstern, größeren Schäden oder Unsicherheit sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Erfahrene Maler kennen die besonderen Anforderungen und verfügen über spezielle Ausrüstung.
Planen Sie die Renovierung Ihrer Holzfenster? Berechnen Sie die Kosten für Ihr Fensterstreich-Projekt mit unserem Maler-Kalkulator und erhalten Sie eine realistische Kostenschätzung.