Fliesen richtig entfernen: So geht's!
- Miroslava Surá
- 21. März
- 2 Min. Lesezeit
Ob Sie Ihr Badezimmer modernisieren, Ihre Küche neugestalten oder einfach mit veralteten Wand- oder Bodenfliesen unzufrieden sind – das Entfernen von Fliesen ist oft der erste Schritt zu einem frischen Look. Doch diese Aufgabe erfordert Sorgfalt, um den Untergrund nicht zu beschädigen und unnötige Reparaturkosten zu vermeiden. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Fliesen fachgerecht entfernen und dabei Ihr Zuhause schützen.

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend
Bevor Sie mit dem Fliesen entfernen beginnen, sollten Sie den Arbeitsbereich gründlich vorbereiten. Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille, Handschuhe und langärmlige Kleidung, um sich vor Splittern zu schützen. Sichern Sie den Raum, indem Sie Möbel und Böden mit Plastikplanen abdecken und für ausreichende Belüftung sorgen. Vergessen Sie nicht, Strom und Wasser abzuschalten, damit keine Leitungen oder Rohre beschädigt werden können.
Die besten Werkzeuge zum Fliesen entfernen
Die Wahl der richtigen Werkzeuge erleichtert die Arbeit erheblich. Für kleinere Flächen und präzises Arbeiten eignen sich Meißel und Hammer besonders gut. Bei größeren Projekten beschleunigt ein Stemmhammer den Prozess deutlich. Ein Multifunktionswerkzeug ist zudem hilfreich beim späteren Entfernen des Fliesenklebers und kann auch zum Einschneiden der Fugen verwendet werden.

Schritt für Schritt: Fliesen fachgerecht entfernen
Beginnen Sie damit, die Fugen mit einem Fugenschneider oder Multifunktionswerkzeug einzuschneiden, um die Fliesen zu lockern. Suchen Sie dann eine beschädigte oder lose Fliese als Startpunkt. Setzen Sie den Meißel in einem 45-Grad-Winkel an und klopfen Sie vorsichtig mit dem Hammer. Sobald die erste Fliese entfernt ist, arbeiten Sie sich systematisch vor und nutzen den entstandenen Freiraum, um benachbarte Fliesen leichter zu lösen. Achten Sie dabei darauf, den Meißel möglichst flach zu halten, um den Untergrund zu schonen.
Nach dem Entfernen: Untergrund vorbereiten
Die Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für die erfolgreiche Installation neuer Fliesen. Entfernen Sie alle Kleberreste mit einem speziellen Fliesenkleber-Entferner oder schleifen Sie die Oberfläche sorgfältig ab. Prüfen Sie anschließend den gesamten Untergrund auf Risse oder Unebenheiten und führen Sie notwendige Reparaturen durch, bevor Sie neue Fliesen verlegen.
Professionelle Hilfe oder DIY?
Das Entfernen von Fliesen kann zeitaufwändig und körperlich anstrengend sein. Bei komplizierten Projekten oder wenn Sie Ihre Wandfarbe perfekt mit neuen Fliesen abstimmen möchten, kann professionelle Unterstützung sinnvoll sein. Manchmal lohnt es sich, Experten zu Rate zu ziehen, besonders wenn es um schwierige Untergründe oder große Flächen geht.
Berechnen Sie die Kosten für Ihr Renovierungsprojekt mit unserem praktischen Kalkulator und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Fliesenarbeiten und anschließende Malerarbeiten. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie Ihr Zuhause erfolgreich und kostengünstig renovieren.